Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informiere ich Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber, welche Daten auf dieser Website erhoben, verarbeitet und gespeichert werden.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Dr. Nina Hinzmann
Hasselbrookstrasse 15
E-Mail: kontakt@drninahinzmann.de
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufruf dieser Website erfasst Squarespace im Rahmen des aktiven Activity Logs werden automatisch folgende Daten:
Ihre IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Browsertyp und Betriebssystem
Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
aufgerufene Seiten/Dateien
Diese Daten und deren Speicherung dienen der technischen Sicherheit, Fehlerdiagnose und Stabilität der Webseite. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am sicheren Betrieb der Webseite).
3. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit mir über das Kontaktformular in Verbindung treten, werden die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und verarbeitet. Dazu gehören insbesondere:
Ihr Name
Ihre E-Mail-Adresse
Ihr Geburtsdatum (falls angegeben)
Ihre Telefonnummer (falls angegeben)
Der Inhalt Ihrer Nachricht, einschließlich etwaiger freiwillig übermittelter Gesundheitsinformationen (z. B. Symptome, Diagnosen, Behandlungsthemen)
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme bzw. Anfrage)
Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO i. V. m. § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b BDSG, sofern Gesundheitsdaten freiwillig übermittelt werden
Bitte beachten Sie, dass bei der Übermittlung per E-Mail keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erfolgt. Für besonders vertrauliche Informationen nutzen Sie bitte alternative Kommunikationswege, wie z.B. das Erstgespräch.
Die Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist - unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Wichtiger Hinweis zu Gesundheitsdaten & Schweigepflicht
Als approbierte Ärztin unterliege ich der ärztlichen Schweigepflicht gemäß § 203 StGB. Gesundheitsdaten oder andere sensible Informationen werden von mir mit besonderem Schutz behandelt und nicht ohne gesetzliche Grundlage oder Ihre ausdrückliche Einwilligung weitergegeben.
Bitte beachten Sie jedoch:
Das Kontaktformular dient ausschließlich allgemeinen Anfragen. Bitte übermitteln Sie keine sensiblen medizinischen Informationen (z. B. Diagnosen, Therapiewünsche oder persönliche Angaben zur psychischen Gesundheit) über dieses Formular.
Es findet keine medizinische Beratung, Diagnosestellung oder Behandlung über die Website oder das Formular statt.
Technische Umsetzung mit Web3Forms
Für die Verarbeitung der Formularanfragen wird der Dienst „Web3Forms“ genutzt. Die eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) werden über eine sichere Verbindung an Web3Forms übertragen und von dort an mich per E-Mail weitergeleitet. Web3Forms verarbeitet die Daten ausschließlich zum Zweck der Übermittlung und speichert sie nicht dauerhaft. Der Dienst wird bereitgestellt von Web3Forms, einem datenschutzorientierten Anbieter mit Serverstandorten in der EU. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und zuverlässigen Kommunikation).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Web3Forms finden Sie unter:
https://web3forms.com/privacy
4. Einsatz von hCaptcha (Spam-Schutz)
Zum Schutz der Website und insbesondere des Kontaktformulars vor automatisierten Zugriffen (Bots) und Spam wird der Dienst hCaptcha verwendet. Anbieter ist Intuition Machines, Inc. (USA).
hCaptcha analysiert technische Merkmale (z. B. IP-Adresse, Browserdaten, Mausbewegungen), um zu unterscheiden, ob eine Eingabe durch einen Menschen erfolgt. Dabei kann es zur Übertragung von Daten in Drittländer (insbesondere die USA) kommen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit der Website).
hCaptcha verwendet keine Daten zu Werbezwecken. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von hCaptcha:
https://www.hcaptcha.com/privacy
5. Webanalyse durch Squarespace
Diese Website nutzt die integrierte Webanalyse-Funktion von Squarespace. Dabei werden aggregierte und anonymisierte Informationen zur Nutzung der Website erfasst (z. B. Seitenaufrufe, Endgerät, Referrer).
Die Daten dienen ausschließlich der Verbesserung der Website und werden nicht dazu verwendet, Besucher persönlich zu identifizieren.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern nicht-anonymisierte Daten verarbeitet werden. Bei rein anonymisierter Analyse erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse und Optimierung des Webangebots).
6. Einsatz von Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere dienen Analyse- oder Komfortzwecken (z. B. Sprachauswahl, Sitzungsverwaltung).
Beim ersten Besuch erscheint ein Cookie-Banner, über das Sie wählen können, ob Sie nur notwendige oder auch optionale Cookies zulassen möchten.
Rechtsgrundlage:
Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Optionale Cookies (z. B. für Webanalyse): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner oder in den Einstellungen Ihres Browsers widerrufen.
7. Einbindung von Social Media
Auf dieser Website können Links oder Schaltflächen zu Instagram, Facebook oder anderen sozialen Netzwerken eingebunden sein. Beim Klick auf ein solches Symbol verlassen Sie meine Seite, und es gelten die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters.
Es werden keine automatischen „Social Plugins“ verwendet, die beim Laden der Seite bereits Daten übermitteln.
8. Sicherheit der Datenverarbeitung
Die Website nutzt eine SSL-/TLS-Verschlüsselung, erkennbar an der „https://“-Adresse im Browser. Dadurch werden alle Daten, die Sie eingeben, sicher übertragen.
Squarespace hostet diese Website auf Servern in den USA und nutzt dabei Schutzmaßnahmen gemäß dem EU–US Data Privacy Framework. Mit Squarespace wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVOabgeschlossen.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach DSGVO jederzeit folgende Rechte:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde (z. B. Landesdatenschutzbehörde)
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22, 220459 Hamburg
www.datenschutz-hamburg.de
Eine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
10. Änderungen
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu aktualisieren, z. B. bei technischen oder gesetzlichen Änderungen. Bitte beachten Sie daher regelmäßig die jeweils aktuelle Version auf dieser Website.
Stand: Juni 2025